Verband Solothurner Einwohnergemeinden
  • VSEG
  • Bolacker 9
  • Postfach 217
  • 4564 Obergerlafingen

032 675 23 02 info@vseg.ch

Gründungssitzung Sozialpräsidienkonferenz, 23. März 2022

Einladung zur Gründungssitzung der Sozialpräsidienkonferenz vom 23. März 2022

Wie bereits im Rahmen des Informationsschreibens zur Gründungssitzung der Präsidienkonferenz der Sozialregionen angekündigt, erfolgen nun die weiteren Informationen zum Austragungsort und den Traktanden. Die Gründungssitzung der Sozialpräsidienkonferenz findet am Mittwoch, 23. März 2022, 17.00 – 20.00 Uhr, im Altersheim Läbesgarte in Biberist (kleiner Saal Juillerte) statt.

____________________________________________________________________________

 

Teilnehmer/innen:  Roger Siegenthaler, Vorsitz (VSEG-Präsident)
                                        Hanspeter Berger, Präsident ZV SDMUL
                                        Sandra Nussbaumer, Präsidentin Reg. Sozialkommission BBL
                                        Patrick Marti, Gemeindepräsident Leitgemeinde Zuchwil
                                        Richard Aschberger, Präsident Sozialkommission Oberer Leberberg
                                        Andreas Heller, Präsident SR Untergäu
                                        Raphael Schär-Sommer, Sozialdirektor Sozialregion Olten
                                        Stefanie Ingold, Stadtpräsidentin Solothurn
                                        Bruno Born, Präsident ZV SR Thal-Gäu
                                        Philipp Hadorn, Präsident Sozialkommission SR Wasseramt
                                        Richard Wälti, Präsident SR Unteres Niederamt
                                        Daniel Urech, Gemeindepräsident Leitgemeinde SR Dorneck
                                        Walter Rhiner, Gemeindepräsident Leitgemeinde SR Oberes Niederamt
                                        Guido Linz, Präsident ZV SR Thierstein

                                        Thomas Blum, Sekretär (VSEG-Geschäftsführer)
                                        Nino Freuler, Protokollführer
                                        Etienne Gasche, Präsident Sozialleiterkonferenz (Berater)
                                        Sandro Müller, Chef Amt für Gesellschaft und Soziales AGS

____________________________________________________________________________

TRAKTANDEN

1.    Begrüssung der Teilnehmenden                 

2.    Konstituierung der Sozialpräsidienkonferenz                                               

  • Bestimmen der Sitzungsleitung (Präsidium)
  • Bestimmen des Vize-Präsidiums
  • Bestimmung des Sekretärs und der Protokollführung
  • Ständige Berater (Leiter der Sozialleiterkonferenz, Leiter AGS)
  • Sitzungsort (Lokalität) festlegen
  • Stellvertretungen der Mitglieder der Sozialpräsidienkonferenz (Beilage)
  • Entschädigungen (Sitzungsgelder, Fahrspesen)

3.    Pflichtenheft Präsidiumskonferenz Sozialregionen – Präsentation           

  1. Definition der Mitglieder – Antrag Sozialregion Dorneck (20. Mai 2019) (Beilage)
  2. Diskussion zu den Aufgaben der Präsidien-Konferenz (Beilage)
  3. Bestätigung der Entscheidungskompetenzen und des Antragsrechts
  4. Kommunikation nach aussen (Sozialregionen, Kanton)
  5. Verbindlichkeiten der Beschlüsse der Sozialpräsidienkonferenz

4.    Persönliche Zielsetzungen für die Sozialpräsidienkonferenz         

       (Hier erwarten wir von sämtlichen Mitgliedern der Sozialpräsidienkonferenz klare Zielsetzungen, was man in und mit der Sozialpräsidienkonferenz gemeinsam erreichen will.)

5.    Die 13 Sozialregionen im Kanton Solothurn                                                

       (Bei diesem Traktandum erwarten wir, dass die 13 Präsidien ihre Sozialregion kurz vorstellen (Rechtsform, Behörden, Betrieb) und über die aktuelle Lage informieren.)

6.    10 Jahre Sozialregionen im Kanton Solothurn                                       

       a) Projekte und Resultate (Beilage)
       b) Pendenzen / Aufträge

7.    Aufgaben und Aufsichtsfunktion Kanton              

       a) Allgemeine Aufsicht
       b) Lastenausgleichssystem

8.    Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde KESB                                            

       a) Aufgaben/Verantwortlichkeiten
       b) Aufgaben der Sozialdienste

9.    Organisation: IT-Konzeption Sozialregionen / KLIBnet                  

       a) Vertragliche Regelung zur einheitlichen Software SR-Kanton
       b) Campus-Standard KLIBnet
       c) Zusammenarbeit mit Fa. Diartis
       d) Aktuelle IT-Situation in den Sozialdiensten
       e) IT-Roadmap 2025

10.  Gesetzliche Grundlagen (Sozialgesetz) - Orientierung                            

       a) Geplante Teilrevision (Führung und Aufsicht)
       b) Aufgaben-/Finanzierungsentflechtung im Bereich KES

11.  Mitteilungen / Verschiedenes                                                                    

 

 

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.