Verband Solothurner Einwohnergemeinden
  • VSEG
  • Bolacker 9
  • Postfach 217
  • 4564 Obergerlafingen

032 675 23 02 info@vseg.ch

Einführung der frühen Sprachförderung im Kanton Solothurn

Im Rahmen der Unterstützung zur Einführung der Frühen Sprachförderung stellt das Amt für Gesellschaft und Soziales den Einwohnergemeinden verschiedene Vorlagen zur Verfügung:

  1. Muster-Reglement: Die Vorlage bietet Formulierungen und Vorschläge für die Erstellung des Gemeindereglements zur frühen Sprachförderung.
  2. Muster-Leistungsvereinbarung: Die Vorlage bietet Unterstützung zur Erstellung einer Vereinbarung mit Spielgruppen oder Kindertagesstätten. Bitte beachten Sie, dass es hier zwei Versionen gibt («Empfehlung zum Besuch, freiwilliger Besuch» und «Besuchsobligatorium, verfügter Besuch») (Freiwilliger Besuch und verfügter Besuch).
  3. Umsetzungskonzept: Das Konzept enthält konkrete Handlungsempfehlungen für die Einführung und Umsetzung auf kommunaler Ebene.

Diese Unterlagen stehen ausserdem ab sofort unter so.ch/fruehe-foerderung zum Download zur Verfügung und werden dort bei Bedarf weiter aktualisiert.

Kontakt für Fragen:

Koordinationsstelle Familienfragen
Claudia Röder, Fachexpertin Frühe Sprachförderung
Telefon 032 627 22 98
familienfragen@ddi.so.ch

 

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.