Gemeinden und Regionen brauchen eine fundierte Basis für die nahhaltige Entwicklung. Der 360°-Scan von Planval schafft eine entsprechende Grundlage.
032 675 23 02 info@vseg.ch
Gemeinden und Regionen brauchen eine fundierte Basis für die nahhaltige Entwicklung. Der 360°-Scan von Planval schafft eine entsprechende Grundlage.
In der Ortsplanung spielt die landschaftliche Entwicklung eine wichtige Rolle. Das aktualisierte Landschaftskonzept Schweiz (LKS) will das Bewusstsein und die Handlungskompetenz im Bereich Landschaft stärken. Um sie dabei zu unterstützen, bietet das BAFU den Gemeinden bis Ende 2024 im Rahmen eines Pilotprojekts kostenlose Landschaftsberatungen an.
Die Lebensmittelkontrolle des Gesundheitsamtes hat eine neue Leitlinie zur Informationspflicht für Wasserversorgungen erarbeitet.
Der VSEG hat zusammen mit der Firma Ecoplan die neue Altersstrategie für die Solothurner Einwohnergmeinden erarbeitet und hat diese anlässlich einer Infoveranstaltung am 1. Juni 2023 präsentiert. Nach Rückmeldungen haben wir kleine Redaktionelle Anpassungen in der Altersstrategie vorgenommen.
Der VSEG-Vorstand hat die Vernehmlassung zur Totalrevision des Gebäudeversicherungsgesetzes (GVG) verabschiedet.
Der VSEG-Vorstand hat sich anlässlich der Sitzung vom 25. April 2023 – gestützt auf eine dringliche Eingabe aus den Sozialregionen – ein erneutes Mal mit der Kantonalen Ausgleichskasse beschäftigen müssen. Als Resultat hat der VSEG einen dringlichen Appell an den Verwaltungsrat der AKSO und den Regierungsrat des Kantons Solothurn verfasst.
Die Regierung des Kantons Solothurn hat mit dem heutigen Beschluss zu den Instruktionskursen für die Wahlbüromitglieder für den möglichst reibungslosen Ablauf der National- und Ständeratswahlen 2023 verfasst.
Das Amt für Gesellschaft und Soziales hat die neuesten Informationen zu Unterstützungsmassnahmen für Personen mit Schutzstatus S veröffentlicht.
Das Amt für Gesellschaft und Soziales hat das neue Aufnahmesoll für Asylanten und Flüchtende veröffentlicht
Das Amt für Wirtschaft und Arbeit hat ein Merkblatt zu den Voraussetzungen für bewilligungsfreie Lottos und Tombolas für die Solothurner Einwohnergemeinden erarbeitet.